SAISONKALENDER OBST & GEMÜSE FÜR DEN MONAT AUGUST



Im August, dem Höhepunkt des Hochsommers, erreicht der Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse seine Hochsaison. Die Plantagen und Felder sind unter der strahlenden Sonne voller Leben und bieten eine Fülle an frischen, sonnengereiften Delikatessen. Von saftigen Tomaten und knackigen Gurken direkt vom Feld bis hin zu süßen Äpfeln und saftigen Pfirsichen aus den heimischen Plantagen – die Auswahl ist besonders groß und vielfältig. Dieser Monat ist ideal, um die Früchte der Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen, die unter der warmen Sonne zur vollen Reife gekommen sind. Im August gibt es eine große Vielfalt an frischem Obst und Gemüse, das Saison hat. Zu den Gemüsesorten, die Sie genießen können, gehören Auberginen, Blumenkohl, Brokkoli, Buschbohnen, Chicorée, Chinakohl, dicke Bohnen, Erbsen, Gurken, Kartoffeln, Knollensellerie, Kohlrabi, Lauch, Mangold, Möhren, Paprika, Pastinaken, Postelein, Radieschen, Rettich, rote Bete, Rotkohl, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckermais und Zwiebeln​​​​​​. Bei den Obstsorten können Sie sich auf Äpfel, Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, saure und süße Kirschen, Mirabellen/Renekloden und Stachelbeeren freuen​​. Salate wie Bataviasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endivien, Kopfsalat und Lollo Rosso/Lollo Biondo sind ebenfalls in der Saison und bieten eine frische Ergänzung zu jeder Mahlzeit​​. Einige Gemüse- und Obstsorten wie Fenchel, Spinat, Birnen, Erdbeeren und Pflaumen/Zwetschgen haben ein geringeres Angebot aus heimischem Anbau, sind aber dennoch verfügbar​​.Dieses reichhaltige Angebot ermöglicht es, den Speiseplan mit einer Vielzahl an frischen und nährstoffreichen Lebensmitteln zu gestalten.


Bauernregel August

Ist’s in der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß.


Welches Gemüse hat im August Saison ?


Gemüse aus heimischer Lagerware

ChicoréeKartoffelnRote Bete
RotkohlWeißkohlWirsing
MöhrenZwiebelnSellerie

Gemüse feldfrisch geerntet

MöhrenErbsenBrokkoli
BlumenkohlBohnenGurken
FrühlingszwiebelnKohlrabiKartoffeln
RadieschenSellerieRotkohl
SpinatPaprikaWeißkohl
ZucchiniSpitzkohlZwiebeln
ChinakohlFenchelLauch
RettichSpeiserübenRote Bete
AuberginenMaisKürbis
MangoldPaprikaButterrüben
SpitzkohlTomatenWirsing

Welche Salate gibt es im August ?


Feldfrische Salate

EichblattsalatEndiviensalatPortulak
EisbergsalatLollo RossoRadiccio
BataviasalatKopfsalatRomanasalat
RucolaFeldsalat


Welches Obst hat im August Saison ?


Obst feldfrisch geerntet

BirnenÄpfelHeidelbeeren
HimbeerenJohannisbeerenKirschen süß
Kirschen sauerTafeltraubenZwetschgen
MelonenAprikosenBrombeeren
MirabellenPfirsichePflaumen
Stachelbeeren


Tipp !


Saisonkalender August als PDF Download ♥️



Kurz und Knapp erklärt !


Gemüse und Salat


  • Möhren: Möhren, die im Sommer geerntet werden, zeichnen sich durch ihre intensive Süße und knackige Textur aus. Sie sind eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, sowie für weitere Vitamine und Mineralstoffe.
  • Erbsen: Frische Erbsen sind im Sommer besonders süß und zart. Sie bieten eine reichhaltige Quelle an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K, sowie an Ballaststoffen und pflanzlichem Protein.
  • Brokkoli: Sommerbrokkoli ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und eine Vitamin-C-Bombe. Er lässt sich vielseitig zubereiten, von roh in Salaten bis hin zu gedämpft oder gebraten.
  • Blumenkohl: Blumenkohl im Sommer bietet vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und ist reich an Vitamin C und K. Er kann roh, gekocht oder als kohlenhydratarme Alternative in Rezepten verwendet werden.
  • Bohnen: Frische grüne Bohnen sind im Sommer knackig und voller Geschmack. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, ideal für Salate oder als Beilage.
  • Gurken: Sommergurken, reich an Wasser, sind ideal für die Hydratation an heißen Tagen. Sie sind kalorienarm und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin K.
  • Frühlingszwiebeln: Frühlingszwiebeln fügen Sommergerichten eine milde Würze hinzu. Sie sind reich an Vitamin C und vielseitig einsetzbar, von Salaten bis hin zu gegrillten Speisen.
  • Kohlrabi: Kohlrabi ist im Sommer für seinen milden, leicht nussigen Geschmack bekannt. Er ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden.
  • Kartoffeln: Frühkartoffeln haben eine besonders zarte Schale und ein butterweiches Inneres. Sie sind vielseitig einsetzbar und eine gute Quelle für Vitamin C und Kalium.
  • Radieschen: Radieschen bieten im Sommer eine knackige Textur und eine pfeffrige Schärfe. Sie sind reich an Vitamin C und bringen Farbe sowie Geschmack in sommerliche Salate.
  • Sellerie: Sellerie ist im Sommer knusprig und saftig, ideal für Salate oder als gesunder Snack. Er enthält wichtige Elektrolyte, die zur Hydratation beitragen.
  • Rotkohl: Rotkohl bietet auch im Sommer seine antioxidativen Vorteile und ist eine gute Quelle für Vitamin C. Er kann roh in Salaten oder als Teil von sommerlichen Beilagen verwendet werden.
  • Spinat: Spinat im Sommer ist reich an Eisen und Vitaminen. Er eignet sich hervorragend für Salate, Smoothies oder als schnell zubereitete Beilage.
  • Paprika: Paprika sind im Sommer in vielen Farben erhältlich und reich an Vitamin C. Sie sind knackig und süß, ideal für rohe Snacks, Salate oder zum Grillen.
  • Weißkohl: Weißkohl ist im Sommer eine Basis für knackige Salate und fermentierte Gerichte wie Sauerkraut. Er ist reich an Vitamin K und Ballaststoffen.
  • Zucchini: Zucchini sind im Sommer ein vielseitiges Gemüse, reich an Vitamin A und C. Sie können gegrillt, gefüllt oder zu Nudeln spiralisiert werden.
  • Spitzkohl: Spitzkohl hat zarte Blätter und einen milden Geschmack, perfekt für sommerliche Salate. Er ist reich an Vitaminen und kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden.
  • Zwiebeln: Sommerzwiebeln sind milder und eignen sich hervorragend für frische Salate und Gerichte. Sie bieten Schwefelverbindungen, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben.
  • Chinakohl: Chinakohl ist im Sommer knackig und mild, ideal für frische Salate und asiatische Gerichte. Er ist eine gute Quelle für Vitamin A und C.
  • Fenchel: Fenchel mit seinem anisartigen Aroma ist im Sommer eine erfrischende Zugabe zu Salaten. Er ist reich an Vitamin C und fördert die Verdauung.
  • Lauch: Lauch bietet im Sommer eine milde Zwiebelnote, ideal für Suppen und Quiches. Er ist eine Quelle für Vitamin A, C und Eisen.
  • Rettich: Rettiche sind im Sommer knackig mit einer würzigen Schärfe, toll in Salaten. Sie enthalten Vitamin C und fördern eine gesunde Verdauung.
  • Speiserüben: Speiserüben sind im Sommer süß und zart, ideal roh oder gekocht. Sie sind reich an Vitamin C und Kalium.
  • Rote Bete: Rote Bete ist im Sommer süß und erdig, perfekt für Salate oder als Saft. Sie ist reich an Folsäure und Antioxidantien.
  • Auberginen: Auberginen haben im Sommer eine cremige Textur und nehmen Aromen gut auf. Sie sind reich an Ballaststoffen und geeignet für mediterrane Gerichte.
  • Mais: Mais ist im Sommer süß und saftig, ideal für Grillgerichte. Er bietet Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
  • Kürbis: Kürbisse beginnen im Spätsommer zu reifen und sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie sind reich an Beta-Carotin und Vitamin A.
  • Mangold: Mangold ist im Sommer reich an Nährstoffen, mit vitaminreichen Blättern und Stielen. Er eignet sich für Salate, Pfannengerichte oder als Beilage.
  • Butterrüben: Butterrüben sind im Spätsommer erhältlich und bieten ein süßes, nussiges Aroma. Sie sind reich an Vitamin A und C sowie Ballaststoffen.
  • Tomaten: Tomaten sind im Sommer in ihrer besten Form, saftig und voller Geschmack. Sie sind reich an Vitamin C, Lycopin und fördern die Herzgesundheit.
  • Wirsing: Wirsing ist auch im Sommer verfügbar und bietet nährstoffreiche, gewellte Blätter. Er ist reich an Vitamin K, C und Antioxidantien.
  • Eichblattsalat: Eichblattsalat bietet im Sommer lockere, zarte Blätter und einen milden Geschmack. Er ist eine Quelle für Vitamin A und Folsäure.
  • Endiviensalat: Endiviensalat ist bekannt für seine leicht bitteren Blätter, die Salaten Tiefe verleihen. Er ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Portulak: Portulak, ein Sommergemüse mit leicht säuerlichem Geschmack, ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen. Er eignet sich hervorragend roh in Salaten.
  • Eisbergsalat: Eisbergsalat bietet im Sommer knackige Blätter und ist reich an Wasser, ideal für erfrischende Salate. Er enthält Vitamin K und Folsäure.
  • Lollo Rosso: Lollo Rosso mit seinen roten, gekräuselten Blättern bietet im Sommer eine optische und geschmackliche Bereicherung für Salate. Er ist reich an Antioxidantien und Vitaminen.
  • Radiccio: Radiccio bietet im Sommer mit seinen roten, bitteren Blättern eine geschmackliche Tiefe in Salaten. Er enthält Antioxidantien, Vitamin K und Eisen.
  • Bataviasalat: Bataviasalat, mit seinen knackigen, süßen Blättern, ist eine erfrischende Sommerzutat. Er ist reich an Vitamin A und C.
  • Kopfsalat: Kopfsalat ist im Sommer für seine weichen, butterartigen Blätter bekannt. Er bietet eine gute Quelle für Hydratation und Vitamine.
  • Romanasalat: Romanasalat bietet im Sommer lange, knackige Blätter, ideal für Caesar Salate. Er ist reich an Vitamin A, C und Ballaststoffen.
  • Rucola: Rucola, mit seinem würzigen, pfeffrigen Geschmack, bereichert Sommergerichte. Er ist eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Kalzium.
  • Feldsalat: Feldsalat ist im Sommer für seine nussigen, kleinen Blätter bekannt. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C und Eisen.


Tipp !


Saisonales Obst im August


  • Birnen: Birnen, die gegen Ende des Sommers reifen, bieten eine saftige Süße und eine feine, leicht körnige Textur. Sie sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C, was sie zu einem gesunden Snack oder einer leckeren Zutat für sommerliche Desserts macht.
  • Äpfel: Sommeräpfel, früh in der Saison gepflückt, zeichnen sich durch ihre knackige Textur und eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure aus. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Vitamin C und lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
  • Heidelbeeren: Heidelbeeren erreichen im Sommer ihre volle Reife, was ihnen einen besonders süßen und saftigen Geschmack verleiht. Sie sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, Vitamin C und K, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
  • Himbeeren: Himbeeren bieten im Sommer eine zarte, aromatische Süße mit einer angenehmen Säure. Diese Beeren sind reich an Vitamin C, Mangan und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Bereicherung für jede Mahlzeit macht.
  • Johannisbeeren: Johannisbeeren, in Rot, Weiß und Schwarz erhältlich, bringen mit ihrer spritzigen Säure eine erfrischende Geschmacksnote in sommerliche Desserts. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
  • Kirschen (süß): Süßkirschen sind im Sommer für ihren reichhaltigen, saftigen Geschmack bekannt und eignen sich hervorragend für frische Snacks oder Desserts. Sie enthalten Melatonin, das den Schlaf fördern kann, sowie Antioxidantien und Vitamin C.
  • Kirschen (sauer): Sauerkirschen haben einen charakteristischen, tarten Geschmack, der sich hervorragend für Kuchen und Kompotte eignet. Sie sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und enthalten ebenfalls Vitamin C und Antioxidantien.
  • Tafeltrauben: Tafeltrauben, im Sommer in vielen Sorten verfügbar, sind süß, saftig und eine perfekte Ergänzung für Obstsalate oder zum Naschen zwischendurch. Sie enthalten Resveratrol, ein Antioxidans, das zur Herzgesundheit beitragen kann.
  • Zwetschgen: Zwetschgen, eine Pflaumensorte, reifen im Spätsommer und sind bekannt für ihr festes Fruchtfleisch und ihren süß-säuerlichen Geschmack, ideal für Backwaren. Sie bieten eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.
  • Melonen: Melonen, wie Wassermelone, Cantaloupe und Honigmelone, sind im Sommer besonders süß und erfrischend. Sie sind reich an Wasser, was sie zu einem idealen Durstlöscher macht, und enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin A und C.
  • Aprikosen: Aprikosen bieten im Sommer eine zarte Süße und eine samtige Textur. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird, und enthalten zudem Vitamin C und Ballaststoffe.
  • Brombeeren: Brombeeren sind im Sommer reich und aromatisch, mit einer perfekten Mischung aus Süße und Säure. Sie sind besonders reich an Vitamin C und Ballaststoffen und tragen zur Förderung der Verdauungsgesundheit bei.
  • Mirabellen: Mirabellen, kleine gelbe Pflaumen, sind im Sommer für ihren süßen, aromatischen Geschmack bekannt. Sie sind reich an Vitamin C und Provitamin A, was sie zu einem gesunden und leckeren Snack macht.
  • Pfirsiche: Pfirsiche, die im Sommer reifen, zeichnen sich durch ihr saftiges Fruchtfleisch und ihr süßes Aroma aus. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, einschließlich Vitamin A und C, die die Hautgesundheit fördern.
  • Pflaumen: Pflaumen bieten im Sommer eine süß-säuerliche Geschmackstiefe und eine saftige Textur. Sie sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und ihren Gehalt an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen.
  • Stachelbeeren: Stachelbeeren, mit ihrem einzigartigen säuerlichen Geschmack, sind im Sommer eine interessante Ergänzung zu Desserts und Konfitüren. Sie enthalten Pektin, ein natürlicher Ballaststoff, und Vitamin C, was sie zu einer gesunden Wahl macht.

Knackige Tomaten & Burrata – Soo lecker ♥️


Leckere Rezeptideen


Tolle und frische Rezeptideen mit regionalem & saisonalen August Gemüse 

Eine wunderbare Auswahl an sommerlich schmackhaften Rezepten zu unserem Lieblingsgemüsesorten im August findest du hier :



Tolle Rezeptideen mit regionalem & saisonalen August Obst 


Eine wundervolle Auswahl an leckeren Sommerrezepten zu unserem Lieblingsobstsorten im August findest du hier :



Saisonale Rezepte im August



Lieblingsrezept des Monats : Wassermelonensalat mit Feta


Minze bringt tolle Frische in deinen Salat ♥️


Für einen erfrischenden Salat mit Wassermelone, Gurke, geröstetem Ciabatta, Feta und bunten Salatblättern mit einem Macadamia-Minz-Dressing benötigst du folgende Zutaten:


Zutaten für den Salat:

  • 200 g Wassermelone, in Würfel geschnitten
  • 1 mittelgroße Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100 g Feta, zerbröckelt
  • 2 Scheiben Ciabatta-Brot
  • 100 g gemischte bunte Salatblätter (z.B. Rucola, Lollo Rosso, Radicchio)
  • 1 EL Olivenöl zum Rösten des Brotes
  • Eine Handvoll frische Minzblätter zur Garnierung

Zutaten für das Macadamia-Minz-Dressing:

  • 50 g Macadamianüsse, geröstet
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL weißer Balsamicoessig
  • Einige frische Minzblätter
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Honig (optional, für eine leichte Süße)

Anleitung und Zubereitung

  1. Ciabatta rösten: Zuerst das Ciabatta-Brot in grobe Würfel schneiden, mit Olivenöl beträufeln und in einer Pfanne oder im Ofen bei 180°C rösten, bis die Würfel goldbraun und knusprig sind. Anschließend beiseitelegen.
  2. Macadamia-Minz-Dressing vorbereiten: Die gerösteten Macadamianüsse, Olivenöl, weißen Balsamicoessig, Minzblätter, Salz, Pfeffer und Honig in einen Mixer geben und zu einem glatten Dressing verarbeiten. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  3. Salatzutaten vermengen: Die bunten Salatblätter als Basis in eine große Schüssel geben. Wassermelonenwürfel, Gurkenscheiben und zerbröckelten Feta darüber verteilen.
  4. Salat anrichten: Die gerösteten Ciabatta-Würfel über den Salat streuen und das Ganze mit dem Macadamia-Minz-Dressing beträufeln.
  5. Servieren: Den Salat mit frischen Minzblättern garnieren und sofort servieren, damit das Ciabatta schön knusprig bleibt.

Dieser Salat vereint die Frische von Wassermelone und Gurke mit dem herzhaften Geschmack von Feta und dem Crunch des gerösteten Ciabattas, abgerundet durch das einzigartige Aroma des Macadamia-Minz-Dressings – eine perfekte sommerliche Mahlzeit.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen ♥️


Lebensmittelkunde : Food Trends & Wissen