SAISONKALENDER OBST & GEMÜSE FÜR DEN MONAT JUNI



Mit dem Beginn des Junis begrüßen wir endlich den Sommer in Deutschland, eine Zeit, in der die Natur in voller Pracht erstrahlt und uns eine reiche Auswahl an frischem Obst und Gemüse beschert. In diesem Monat erreicht der Anbau vieler Früchte seinen Höhepunkt, und die Märkte füllen sich mit einer bunten Vielfalt an vitaminreichen Köstlichkeiten. Insbesondere die Beeren kommen nun groß heraus – von saftigen Erdbeeren über aromatische Himbeeren bis hin zu süßen Johannisbeeren. Der Saisonkalender für Juni verspricht eine Fülle an frischen, gesunden Genüssen, die nicht nur unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, sondern auch unsere Sinne mit ihren intensiven Aromen und lebendigen Farben verwöhnen. Im Juni gibt es eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten, die Saison haben. Zu den Gemüsen, die frisch aus heimischem Anbau verfügbar sind, gehören unter anderem Auberginen, dicke Bohnen, Kohlrabi, Knollensellerie, Mangold, Radieschen, Rettich, rote Bete, Rotkohl, Spargel, Spinat, Weißkohl, Wirsing, Zuckermais und Zwiebeln. Bei den Obstsorten kannst du dich auf Erdbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen/Zwetschgen, Rhabarber und Stachelbeeren freuen​​​​.
Salate wie Bataviasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat sowie Lollo Rosso/Lollo Biondo sind ebenfalls in der Saison und bieten eine frische Ergänzung zu jeder Mahlzeit​​.
Neben diesen gibt es auch Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, grüne Bohnen, Erbsen, Gurken, Kartoffeln, Lauch, Möhren, Pastinaken, Stangensellerie, Tomaten und Zucchini, die zwar in geringerem Umfang, aber dennoch aus heimischem Anbau verfügbar
.


Bauernregel Juni

Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter, aber Juni viel Donner, verkündet trüben Sommer.


Welches Gemüse hat im Juni Saison ?


Gemüse aus heimischer Lagerware


KartoffelnRote BeteRotkohl
WeißkohlWirsingMöhren
ZwiebelnChicoréeSellerie

Gemüse feldfrisch geerntet


AuberginenFrühkartoffelnFenchel
BrokkoliChicoreeSpargel
BlumenkohlKohlrabiSpinat
BohnenMöhrenZwiebeln
ErbsenRettichRote Bete
GurkenRübenRadieschen

Gemüse aus geschütztem Anbau zb. aus dem unbeheizten Gewächshaus

SalatgurkenTomatenWirsing
WeißkohlRotkohlZucchini

Welche Salate gibt es im Juni ?


Feldfrische Salate

KopfsalatLollo Rosso Bionda
RucolaEndiviensalatEichblattsalat
BataviaEisbergsalatRomanasalat

Tipp !


Welches Obst hat im Juni Saison ?


Obst aus heimischer Lagerware

Äpfel

Obst feldfrisch geerntet

StachelbeerenErdbeerenRhabarber
HimbeerenSüßkirchenJohannisbeeren



Saisonkalender Juni als PDF Download ♥️



Kurz und Knapp erklärt !


Gemüse & Salat


  • Frühkartoffeln: Frühkartoffeln, die ersten Kartoffeln der Saison, zeichnen sich durch ihre dünne, zarte Schale und ihr besonders butterweiches, feines Innere aus. Sie sind eine Delikatesse des Sommers und eignen sich hervorragend für leichte Salate, als Beilage zu frischen Gerichten oder einfach nur mit etwas Butter und frischen Kräutern genossen.
  • Fenchel: Sommerfenchel, mit seinem charakteristischen anisähnlichen Aroma, bringt eine frische, knackige Komponente in die sommerliche Küche. Ob roh in dünnen Scheiben in einem leichten Salat oder sanft gebraten als Beilage, Fenchel verleiht Gerichten eine einzigartig würzige und gleichzeitig erfrischende Note.
  • Brokkoli: Sommerbrokkoli bietet mit seinen festen, dunkelgrünen Röschen und dem kräftigen Geschmack eine nährstoffreiche Ergänzung zu sommerlichen Mahlzeiten. Er ist vielseitig einsetzbar, ob gedünstet als gesunde Beilage, in leichten Pasta-Gerichten oder frisch in Salaten, und bringt Farbe sowie Vitamine auf den Teller.
  • Chicorée: Chicorée, mit seinen knackigen, leicht bitteren Blättern, ist ein markantes Sommergemüse, das eine interessante Geschmacksnote zu Salaten und Gerichten beisteuert. Seine einzigartige Textur und sein Geschmacksprofil machen ihn besonders geeignet für kreative kulinarische Kombinationen, sei es in roher Form in Salaten oder als geschmorte, karamellisierte Beilage.
  • Spargel: Spargel, ein Inbegriff des Frühjahrs und frühen Sommers, ist für seine zarten Stangen und sein feines, leicht süßliches Aroma bekannt. Ob weiß oder grün, Spargel lässt sich vielfältig zubereiten – von klassisch gekocht mit Hollandaise bis hin zu gegrillt oder als frische Zutat in sommerlichen Salaten.
  • Blumenkohl: Blumenkohl erlebt im Sommer eine Saison der Fülle, wobei seine dichten, weißen Röschen einen milden, leicht nussigen Geschmack bieten. Er ist äußerst vielseitig und kann roh in Salaten, als Beilage in verschiedenen Gerichten, oder sogar als kohlenhydratarme Alternative zu Reis und Pizzaboden verwendet werden.
  • Kohlrabi: Kohlrabi, ein mildes und leicht süßliches Sommergemüse, besticht durch seine knusprige Textur und vielseitige Verwendbarkeit, von rohen Snacks bis hin zu gedünsteten Beilagen. Seine blassgrünen oder violetten Knollen können roh in Salaten, als knackige Sticks zum Dippen oder gekocht in Eintöpfen und Aufläufen genossen werden, wobei sie stets eine erfrischende Note beisteuern.
  • Spinat: Sommerlicher Spinat, mit seinen zarten, grünen Blättern, ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen und verleiht sommerlichen Gerichten eine frische, leicht erdige Note. Er ist extrem vielseitig und kann roh in Salaten, sautiert als Beilage, in Smoothies oder als gesunde Komponente in Pasta- und Eierspeisen verwendet werden.
  • Bohnen: Im Sommer kommen Bohnen in vielen Varianten, von zarten grünen Bohnen bis hin zu aromatischen Borlotti-Bohnen, und bereichern die saisonale Küche mit ihrer knackigen Textur und ihrem frischen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, sei es blanchiert in einem leichten Salat, als schmackhafte Beilage oder in herzhaften Eintöpfen gekocht.
  • Möhren: Sommermöhren zeichnen sich durch ihre intensiv süße Geschmacksnote und ihre leuchtend orangefarbene Farbe aus, die sie zu einem beliebten Bestandteil sommerlicher Gerichte macht. Sie sind roh in Salaten und als Snacks ebenso köstlich wie gedünstet oder gegrillt, wobei sie eine natürliche Süße und eine knackige Textur beisteuern.
  • Zwiebeln: Während des Sommers erreichen Zwiebeln ihre volle Reife, wodurch sie eine ideale Mischung aus Süße und Schärfe bieten, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Gerichte macht. Sie können roh in Salaten für einen knackigen Biss sorgen, karamellisiert eine süße Tiefe zu Saucen und Beilagen hinzufügen oder als Basisgewürz in einer Vielzahl von sommerlichen Rezepten dienen.
  • Erbsen: Frische Erbsen, die im Sommer geerntet werden, bieten mit ihrer süßen, zarten Konsistenz eine herrliche Ergänzung zu sommerlichen Gerichten. Ob roh in Salaten genossen, leicht gedämpft als Beilage oder als leuchtend grüne Purees, bringen sie eine frische, lebendige Note und eine Fülle an Nährstoffen auf den Teller.
  • Rettich: Sommerrettich, mit seiner knackigen Textur und seinem charakteristischen scharfen Geschmack, ist eine erfrischende Ergänzung zu sommerlichen Salaten und Gerichten. Ob in dünne Scheiben geschnitten als pikanter Snack oder geraspelt in erfrischenden Salatkreationen, Rettich verleiht jedem Gericht eine lebendige Schärfe und eine visuelle Attraktivität.
  • Rote Bete: Rote Bete, die im Sommer ihre Saison hat, besticht durch ihre leuchtend rote Farbe und ihr erdig-süßes Aroma, das sowohl in kalten als auch in warmen Gerichten eine tiefe Geschmacksdimension hinzufügt. Ob roh in dünnen Scheiben in Salaten, als saftige Komponente in Smoothies, oder geröstet und als Beilage serviert, Rote Bete ist ein nährstoffreiches Sommergemüse, das Farbe und Geschmack auf den Teller bringt.
  • Rüben: Sommerliche Rüben, mit ihrer Vielfalt von Farben und Formen, bieten eine süß-erdige Geschmacksnote, die sie zu einer vielseitigen Zutat in der sommerlichen Küche macht. Sie können roh für einen knackigen und frischen Salat verwendet, in leichten Eintöpfen gekocht oder für eine süßliche Karamellisierung im Ofen geröstet werden, wodurch sie eine köstliche Beilage oder Hauptzutat in vielen Gerichten werden.
  • Radieschen: Radieschen, die im Sommer in ihrer vollen Pracht stehen, zeichnen sich durch ihre leuchtend rote Farbe und ihren knackigen, scharfen Geschmack aus, der jedem Salat oder Gericht einen erfrischenden Kick verleiht. Ihre knackige Textur und die pikante Schärfe machen sie zu einem idealen rohen Snack oder zu einer farbenfrohen, geschmackvollen Beigabe in sommerlichen Gemüsegerichten und Salaten.
  • Gurken: Gurken, ein Synonym für Sommerfrische, bestechen durch ihren hohen Wassergehalt und ihre knackige Textur, was sie zu einem idealen Durstlöscher an heißen Tagen macht. Sie sind äußerst vielseitig und eignen sich hervorragend für kühle Salate, als erfrischende Beilage zu sommerlichen Gerichten oder einfach in Scheiben geschnitten als gesunden Snack zwischendurch.
  • Auberginen: Auberginen, mit ihrer samtigen Textur und ihrem milden Geschmack, kommen im Sommer zur vollen Entfaltung und bieten eine wunderbare Basis für eine Vielzahl von mediterran inspirierten Gerichten. Ob gegrillt, zu einem cremigen Baba Ganoush verarbeitet oder als herzhafte Komponente in Ratatouilles und Aufläufen, Auberginen absorbieren Aromen hervorragend und verleihen jedem Gericht eine reichhaltige Tiefe.


Tipp !


Saisonales Obst im Juni

  • Erdbeeren: Erdbeeren, die Juwelen des Frühsommers, verzaubern mit ihrem süßen, saftigen Geschmack und ihrer leuchtend roten Farbe, die jede Mahlzeit in ein festliches Ereignis verwandelt. Sie sind nicht nur pur ein Genuss, sondern auch eine exquisite Zutat für Desserts, Salate und Getränke, wo sie mit ihrer Frische und Aromenvielfalt begeistern.
  • Stachelbeeren: Stachelbeeren, mit ihrer einzigartigen Balance aus Süße und Säure, kommen in den Sommermonaten zur Reife und bereichern das Obstangebot mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Sie eignen sich hervorragend für Konfitüren, Desserts und Kuchen oder als erfrischende Ergänzung zu sommerlichen Salaten, wobei ihre leicht herbe Note für eine interessante Geschmackstiefe sorgt.
  • Johannisbeeren: Johannisbeeren, bekannt für ihre strahlenden Farben in Rot, Weiß und Schwarz, bringen eine lebendige Säure und Fruchtigkeit in die Sommerküche, die besonders in süßen und herzhaften Gerichten zur Geltung kommt. Ihre kleinen, saftigen Beeren sind perfekt für Gelees, Säfte, Desserts und sogar als farbenfrohe, pikante Beigabe in Salaten, wodurch sie eine erfrischende Abwechslung bieten.
  • Süßkirschen: Süßkirschen, die in den warmen Sommermonaten prall und saftig werden, verführen mit ihrem reichen, süßen Geschmack und ihrer verlockenden, tiefroten Farbe. Sie sind nicht nur ein herrlicher Snack direkt vom Baum, sondern auch eine wunderbare Bereicherung für Desserts, Kuchen und sogar herzhafte Gerichte, wo sie eine süße, fruchtige Note einbringen.
  • Himbeeren: Himbeeren, mit ihrem zarten, aromatischen Geschmack, sind eine wahre Delikatesse des Sommers, die Desserts, Marmeladen und sommerliche Getränke mit ihrer leuchtend roten Farbe und ihrer saftigen Süße bereichern. Sie eignen sich hervorragend frisch als Beilage, in Backwaren oder als erfrischender Akzent in Salaten, wobei ihre einzigartige Kombination aus Süße und leichter Säure jeden Gaumen erfreut.
  • Rhabarber: Rhabarber, mit seinen markanten, sauren Stielen, kündigt den Beginn der Sommerfruchtsaison an und ist besonders beliebt für seine Verwendung in süßen Kompotten, Kuchen und Desserts. Seine einzigartige Säure bildet einen perfekten Kontrast zu süßen Zutaten, was ihn zu einem Favoriten für erfrischende Sommerkreationen wie Rhabarber-Erdbeer-Pie oder -Marmelade macht.

Waffeln mit Johannisbeeren – Sooo Lecker ♥️


Leckere Rezeptideen


Tolle Rezepte mit regionalem & saisonalen Juni Gemüse 

Eine wunderbare Auswahl an sommerlich schmackhaften Rezepten zu unserem Lieblingsgemüsesorten im Juni findest du hier :



Tolle Rezeptideen mit regionalem & saisonalen Juni Obst 


Eine zauberhafte Auswahl an leckeren Sommerrezepten zu unserem Lieblingsobstsorten im Juni findest du hier :


Saisonale Rezepte im Juni



Lieblingsrezept des Monats : Cremige Brokkoli Suppe


Wir lieben unser Superfood Brokkoli ♥️


Zutaten:

Für eine köstlich cremige Brokkolisuppe benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g frischer Brokkoli
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Kartoffel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss (optional)
  • Ein paar Spritzer Zitronensaft (optional)
  • Zum Garnieren: geröstete Mandelblättchen oder Croutons
  • optional : 1 Becher Schmand oder Creme Fraiche, alternativ zur Sahne

Zubereitung und Anleitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Zunächst den Brokkoli waschen, in Röschen teilen und den Stiel schälen und klein würfeln. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Gemüse anschwitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Anschließend die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles für ein paar Minuten anschwitzen.
  3. Kochen: Den Brokkoli zum Topf hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen, sodass alles gut bedeckt ist. Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli und die Kartoffeln weich sind.
  4. Pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Achtung: Heiße Flüssigkeit kann beim Pürieren im Mixer spritzen, daher vorsichtig agieren!
  5. Verfeinern: Die Suppe zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze die Sahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional mit Muskatnuss und ein paar Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  6. Servieren: Die cremige Brokkolisuppe in Schüsseln füllen und nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen oder Croutons und einem Klecks Sahne, Schmand oder Creme Fraiche garnieren.

Diese einfache, aber köstliche Suppe ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralien, sondern auch ein wahrer Genuss für kühle Abende. Genieße sie als Vorspeise oder als Hauptgericht mit frischem Brot oder Baguette.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen ♥️


Lebensmittelkunde : Food Trends & Wissen

3 Artikel