SAISONKALENDER OBST & GEMÜSE FÜR DEN MONAT MAI



Willkommen im Wonnemonat Mai, einer Zeit, in der die Natur in voller Pracht erstrahlt und uns mit einer Fülle an frischem Obst und Gemüse beschenkt. Unser Saisonkalender für Mai steckt voller kulinarischer Highlights, die die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen lassen. An der Spitze dieser Genüsse steht der Spargel, der in diesen Wochen seine Hochsaison erlebt und in verschiedensten Variationen auf den Tisch kommt. Ebenso sehnsüchtig erwartet werden die ersten süßen Erdbeeren, die mit ihrem unwiderstehlichen Aroma die Vorfreude auf den Sommer wecken. Der Mai ist eine Zeit des Genusses und der Erneuerung, in der die Natur uns großzügig mit ihren besten Gaben versorgt.Entdecke die besten saisonalen Schätze aus der Region, die nicht nur deinen Gaumen erfreuen, sondern auch eine nachhaltige Wahl für die Umwelt darstellen. Im Mai gibt es eine große Vielfalt an Obst und Gemüse, das Saison hat. Zu den Gemüsesorten, die frisch aus heimischem Anbau verfügbar sind, gehören unter anderem Auberginen, Chicorée, Rote Bete, Spargel, Spinat und Süßkartoffeln. Auch Rhabarber zählt zu den saisonalen Leckereien im Mai, obwohl er botanisch gesehen zum Gemüse gehört, genießen wir ihn oft wie Obst​​​​. Des Weiteren gibt es eine Reihe von Gemüsesorten, die ein geringes Angebot aus heimischem Anbau aufweisen, darunter Dicke Bohnen, Brokkoli, Kohlrabi, Knollensellerie, Lauch, Mangold, Möhren, Pastinaken, Postelein, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Stangensellerie, Weißkohl und Wirsing. Zu den Salatsorten, die im Mai Saison haben, gehören Kopfsalat, Bataviasalat, Endivien, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Lollo Rosso/Lollo Biondo und Radicchio​​. Zu den Obstsorten, die im Mai Saison haben, gehören neben Rhabarber auch Äpfel und Erdbeeren, wobei Äpfel hauptsächlich als Lagerware verfügbar sind​​.


Bauernregel Mai

Ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken. Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass


Welches Gemüse hat im Mai Saison ?


Gemüse aus heimischer Lagerware


KartoffelnMöhrenChinakohl
PastinakenRote BeteRotkohl
ZwiebelnChicoréeWirsing
WeißkohlRettich

Gemüse feldfrisch geerntet


BlumenkohlBrokkoliRadieschen
ErbsenFrühlingszwiebelnPorree / Lauch
Rettich SpinatSpargel

Gemüse aus geschütztem Anbau zb. aus dem unbeheizten Gewächshaus

ChinakohlKohlrabiMöhren
FenchelSpitzkohlStaudensellerie
GurkenWeißkohlSpeiserüben

Welche Salate gibt es im Mai ?


Feldfrische Salate

FeldsalatKopfsalatRomanasalat
RucolaEisbergsalatEndiviensalat
RadicchioFeldsalatBunte Salate

Salate aus geschütztem Anbau zb. aus dem unbeheizten Gewächshaus

EndiviensalatRomanasalat
EisbergsalatKopfsalat

Tipp !


Welches Obst hat im Mai Saison ?


Obst aus heimischer Lagerware

Äpfel

Obst feldfrisch geerntet

Erdbeeren



Saisonkalender Mai als PDF Download ♥️



Kurz und Knapp erklärt !


Gemüse & Salat


  • Blumenkohl: Blumenkohl ist ein vielseitiges Frühlingsgemüse, das sich durch seinen milden, leicht nussigen Geschmack auszeichnet. Es eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, von rohen Salaten bis hin zu gekochten Beilagen.
  • Brokkoli: Brokkoli, ein vielseitiges Frühlingsgemüse, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Sein knackiger Geschmack und seine zarte Textur machen ihn zu einer beliebten Zutat in zahlreichen Gerichten, von Salaten über Suppen bis hin zu Pfannengerichten.
  • Radieschen: Radieschen, ein knackiges Frühlingsgemüse, sind bekannt für ihre leuchtend rote Farbe und ihren scharfen, pfeffrigen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als erfrischender Snack, in Salaten oder als dekorative, geschmacksgebende Beigabe in zahlreichen Gerichten.
  • Erbsen: Frische Erbsen, ein klassisches Frühlingsgemüse, zeichnen sich durch ihre süße, zarte Beschaffenheit aus und bringen eine leuchtend grüne Farbe in jede Mahlzeit. Sie sind nicht nur roh in Salaten ein Genuss, sondern auch gekocht in Suppen, Pastagerichten oder als Beilage zu vielen Hauptgerichten.
  • Frühlingszwiebeln: Frühlingszwiebeln, auch bekannt als Lauchzwiebeln, sind ein beliebtes Frühlingsgemüse, das sich durch seinen milden, süßlichen Geschmack und seine knackige Textur auszeichnet. Sie sind vielseitig einsetzbar, sowohl roh in Salaten und als Garnitur als auch gekocht in Suppen, Eintöpfen und einer Vielzahl anderer Gerichte.
  • Lauch: Lauch, ein charakteristisches Frühlingsgemüse, ist für seinen milden, leicht süßlichen Zwiebelgeschmack und seine lange, weiße bis hellgrüne Schaftform bekannt. Er lässt sich hervorragend in Suppen, Eintöpfen oder als aromatische Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten verwenden und verleiht diesen eine feine, würzige Note.
  • Rettich: Rettich, ein scharfes und knackiges Frühlingsgemüse, ist bekannt für seine vielfältigen Farben von Weiß über Rosa bis hin zu tiefem Rot. Sein pikanter Geschmack und seine knackige Textur machen ihn zu einer beliebten Zutat in Salaten, als Beilage oder eingelegt in Essig für einen erfrischenden Kick.
  • Spinat: Spinat, ein nährstoffreiches Frühlingsgemüse, zeichnet sich durch seine dunkelgrünen, zarten Blätter und seinen leicht erdigen Geschmack aus. Er ist äußerst vielseitig und kann sowohl roh in Salaten als auch gekocht in einer Vielzahl von Gerichten wie Suppen, Aufläufen und Pastasaucen verwendet werden.
  • Spargel: Spargel, ein Highlight des Frühlings, ist für seine zarten Stangen und das feine, leicht nussige Aroma bekannt. Er lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten – ob gekocht, gegrillt oder gebraten – und wird oft als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder in Salaten serviert.
  • Kohlrabi: Kohlrabi, ein mildes und vielseitiges Frühlingsgemüse, zeichnet sich durch seine knollenförmige Gestalt und sein leicht süßliches, nussiges Aroma aus. Er kann sowohl roh in Salaten und als Snack als auch gekocht in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage genossen werden.
  • Fenchel: Fenchel, bekannt für seinen markanten, anisartigen Geschmack, ist ein aromatisches Frühlingsgemüse mit einer knackigen Textur und einem leichten Süßholzaroma. Er eignet sich hervorragend roh in frischen Salaten, karamellisiert als Beilage oder als geschmacksgebende Zutat in Suppen und Eintöpfen.
  • Gurken: Gurken, ein erfrischendes Frühlingsgemüse, sind für ihren hohen Wassergehalt und ihren knackigen, milden Geschmack bekannt. Sie sind ein beliebter Bestandteil von Salaten, können aber auch als eingelegtes Gemüse oder als kühle Beigabe in Sandwiches und kalten Gerichten genossen werden.
  • Speiserüben: Speiserüben, auch bekannt als Mairüben oder Frühlingsrüben, sind ein zartes und süßliches Frühlingsgemüse, das sich durch seine hellen, oft weißen bis blassgelben Knollen auszeichnet. Sie bieten einen milden, leicht nussigen Geschmack und eine knackige Textur, ideal für rohe Verzehr in Salaten, als gedünstete Beilage oder in Eintöpfen.
  • Staudensellerie: Staudensellerie, auch bekannt als Bleichsellerie, ist ein knuspriges Frühlingsgemüse mit langen, grünen Stielen und einem frischen, leicht herben Geschmack. Er wird oft roh als Snack oder in Salaten verwendet, findet aber auch in Suppen und Eintöpfen sowie als aromatische Basis für zahlreiche Gerichte Verwendung.
  • Kopfsalat: Kopfsalat, ein Grundpfeiler unter den Frühlingsgemüsen, ist für seine großen, zarten und knackigen Blätter bekannt, die einen milden und erfrischenden Geschmack bieten. Er eignet sich hervorragend als Basis für Salate, als Beilage oder in Wraps, um eine leichte und gesunde Note zu jedem Essen hinzuzufügen.
  • Eisbergsalat: Eisbergsalat, ein beliebtes Frühlingsgemüse, zeichnet sich durch seine knackigen, wasserreichen Blätter und seinen milden, frischen Geschmack aus. Seine robuste Struktur macht ihn besonders geeignet für Salate, Burger und Sandwiches, wo er eine knackige Textur und eine erfrischende Note beisteuert.
  • Bunte Salate: Bunte Salatsorten bringen Farbe und Vielfalt in die Frühlingsküche, von tiefrotem Radicchio bis hin zu zartem grünem Lollo Bionda, und bieten eine Palette von Geschmäckern, von süß bis bitter. Diese Vielfalt ermöglicht es, kreative und visuell ansprechende Salate zusammenzustellen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch den Gaumen mit unterschiedlichen Texturen und Geschmacksrichtungen bereichern.
  • Romanasalat: Romanasalat, auch bekannt als Römersalat, ist ein knuspriges Frühlingsgemüse mit langen, dunkelgrünen Blättern, die einen süßlichen, leicht herben Geschmack besitzen. Er ist eine beliebte Wahl für den klassischen Caesar-Salat, eignet sich aber auch hervorragend gegrillt oder als knackige Basis für vielfältige Salatkreationen.
  • Radicchio: Radicchio, ein auffälliges Frühlingsgemüse mit seinen roten und weißen Blättern, ist bekannt für seinen markanten, leicht bitteren Geschmack. Er fügt Salaten nicht nur einen Farbtupfer hinzu, sondern eignet sich auch hervorragend gegrillt oder geröstet, um seine Bitterkeit zu mildern und ein reichhaltigeres Aroma zu entfalten.
  • Endiviensalat: Endiviensalat, ein charakteristisches Frühlingsgemüse, ist für seine leicht bitteren, gewellten Blätter bekannt, die Salaten eine interessante Geschmackstiefe verleihen. Dieses robuste Grün eignet sich besonders gut für herzhafte Salate, kann aber auch leicht gedünstet werden, um seinen Geschmack zu mildern und als warme Beilage zu servieren.


Tipp !


Saisonales Obst im Mai

Erdbeeren: Erdbeeren, die Juwelen des Frühlings, künden mit ihrem ersten Erscheinen die wärmeren Tage an und verzaubern mit ihrem süßen, aromatischen Geschmack. Diese leuchtend roten Früchte sind nicht nur pur ein Genuss, sondern veredeln auch Desserts, Salate und Getränke mit ihrer frischen Note. Reich an Vitamin C, bieten Erdbeeren neben ihrem herrlichen Geschmack auch gesundheitliche Vorteile. Als wahres Symbol des Frühlings läuten sie eine Zeit der Feste und des Genusses ein und sind aus der saisonalen Küche nicht wegzudenken.


Maitraum – Erdbeertorte – Sooo Lecker ♥️


Leckere Rezeptideen


Leckere und frische Rezeptideen mit regionalem & saisonalen Mai Gemüse 

Eine wunderbare Auswahl an herrlich schmackhaften Rezepten zu unserem Lieblingsgemüsesorten im Mai findest du hier :



Tolle Rezeptideen mit regionalem & saisonalen Mai Obst 


Eine zauberhafte Auswahl an leckeren Rezepten zu unserem Lieblingsobstsorten im Mai findest du hier :


Saisonale Rezepte im Mai



Lieblingsrezept des Monats : Flammkuchen mit grünem Spargel und Feta


Frisch, gesund und einfach sooo Lecker ♥️


Zutaten:

Für den Teig:

  • 250g Mehl
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • alternativ, wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du auch fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal verwenden

Für den Belag:

  • 200g grüner Spargel
  • 1 große Zwiebel
  • 150g Feta-Käse
  • 100g Crème fraîche
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung und Anleitung:

  1. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  2. Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Prise Salz hinzufügen. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Während der Teig ruht, den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Feta-Käse grob zerbröckeln.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, bis er die gewünschte Form und Dicke hat. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Die Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand frei lassen. Mit den Zwiebelringen, Spargelstücken und Feta-Käse belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.
  6. Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Belag goldbraun ist.
  7. Den fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit frischen Kräutern garnieren, wenn gewünscht.
  8. Den Flammkuchen in Stücke schneiden und servieren. Genießen Sie ihn heiß als Hauptgericht oder in kleineren Portionen als Vorspeise oder Snack. Guten Appetit!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen ♥️


Lebensmittelkunde : Food Trends & Wissen

3 Artikel